{„type“:“Feature“,“properties“:{„fid“:7,“Nummer“:“P005″,“Typ_lang“:“Sackgasse (VZ 357) als durchlässig kennzeichnen“,“Typ_kurz“:“SDK“,“Zustand“:“Beschilderung mit Verkehrszeichen 357 „Sackgasse“, obwohl die Verbindung für den Fußverkehr durchlässig ist.“,“Beschreibung“:“Beschilderung mit Verkehrszeichen 357-51 „Durchlässige Sackgasse“.“,“Begründung“:“Nicht ortskundige Zufußgehende werden abgehalten die Verbindung zu nutzen. Eine durchgehende korrekte StVO-Beschilderung führt generell zu einer höheren Regelakzeptanz.“,“Sonstiges“:null,“Umsetzungstyp“:“Verkehrsrechtliche_Massnahme“,“Sofortprogramm“:true,“Foto 1″:“30″,“Foto 2″:null,“Straße“:“Prälat-Werthmann-Straße“,“Verkehrsmengen“:null,“Baulast“:“Hochschulstadt Geisenheim“,“Gebietskörperschaft 1″:“Kernstadt Geisenheim“,“Gebietskörperschaft 2″:null,“Netzkategorie_Rad“:“Radhauptverbindung“,“Netzkategorie_Fuss“:“Hauptgehbereich“,“Verbindung“:“Innenstadtbereich“,“Schulverbindung“:“0″,“B+R – Verbindung“:“0″,“Freizeitverbindung“:null,“Sensibler Bereich“:null,“Schutzgebiete“:null,“Handlungsfeld“:“{\“Fußverkehr\“}“,“Musterlösung 1″:“VDS_01″,“Musterlösung 2″:null,“Musterlösung 3″:null,“MDB“:null,“Meldungen (1. OB)“:null,“Likes (2. OB)“:null,“Dislikes (2. OB)“:null,“Differenz (2. OB)“:null,“Verkehrssicherheit-Ist“:null,“Verkehrssicherheit-Soll“:null,“Fahrkomfort-Ist \/ Barrierefreiheit-Ist“:null,“Fahrkomfort-Soll \/ Barrierefreiheit-Soll“:null,“Direktheit-Ist“:null,“Direktheit-Soll“:null,“Potenzial_Rad“:null,“Priorität (Wert)“:48,“Priorität (A-D)“:“C“,“Priorität (Manuell)“:null,“Kostenrahmen“:null,“Kosten-Wirksamkeits-Verhältnis“:null,“Notiz intern“:““,“Potenzial_Fuss“:25},“geometry“:{„type“:“Point“,“coordinates“:[7.965571798957370219795848242938518524169921875,49.9832199869441780037959688343107700347900390625]}}

Kommentare

Ein Kommentar

  • Ich plädiere für eine offene Winkeler Straße und für einen offenen Lindenplatz für Autofahrer, Radfahrer und Bürger.
    Eine Fußgängerzone muss attraktiv sein. Die Entfernung vom Scherereck bis zum Lindenplatz soll 144 m betragen. Gefühlt ist sie aber um ein Vielfaches länger. (Attraktivität) Kurze Wege für gezielte Einkäufe sind für den Erhalt der Geschäfte notwendig.
    Autofahrer müssen gezwungen werden durch Schwellen an Gefahrenstellen ganz langsam zu fahren.
    Fahrradfahrer können auch mal im Gegenverkehr absteigen und schieben.
    Bei den Schülerbewegungen morgens und mittags könnten Gelbwesten getragen werden.
    Ich habe über 40 Jahre ein Geschäft in Geisenheim gehabt. Viele Versuche den Verkehr zu beeinflussen, waren für das Geschäftsleben nicht förderlich. Viele Kunden sind weggeblieben, weil sie ohne Reglementierung woanders besser und leichter zurechtkamen.
    Priorität sollte die Vermeidung von Leerständen sein. (Attraktivität)
    Respekt und Rücksichtnahme wäre mal etwas.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert