{„type“:“Feature“,“properties“:{„fid“:34,“Nummer“:“P034″,“Typ_lang“:“Überquerungsstelle sichern“,“Typ_kurz“:“QSS“,“Zustand“:“Die betrachtete Überquerungsstelle ist nicht sicher gestaltet. Das Kfz-Verkehrsaufkommen beträgt >5500 Kfz\/24h (Rüdesheimer Straße Abschnitt Von-Lade-Kreisel bis Knotenpunkt). Die Sichtverhältnisse sind eingeschränkt. Es gibt einen Fußgängerüberweg über die Rosengartenstraße. An der Freybergstraße existiert nur linksseitig ein Gehweg. Dort befindet sich eine Schule (hohes Schulverkehrsaufkommen). Aus Süden kommend muss die Straße diagonal gequeert werden, um auf den Gehweg an der Freybergstraße zu kommen. „,“Beschreibung“:“Einrichtung einer Überquerungsanlage mit vorgezogenem Seitenraum und Fahrbahnanhebung. Zusätzlich Anlage eines weiteren Fußgängerüberwegs prüfen.“,“Begründung“:“Eine Überquerungsanlage ermöglicht das sichere Queren der Fahrbahn insbesondere bei hohem Kfz-Verkehrsaufkommen. Es besteht ausgeprägter Überquerungsbedarf. Es queren besonders schutzbedürftige Verkehrsteilnehmende (Schulweg). „,“Sonstiges“:“In Tempo 30-Zonen ist die Anordnung von Fußgängerüberwegen bei entsprechender Begründung wie z.B. wichtigen Fußverkehrsverbindungen sowie Kindergarten- oder Schulwegen zu prüfen.“,“Umsetzungstyp“:“Bauliche_Massnahme“,“Sofortprogramm“:null,“Foto 1″:“171″,“Foto 2″:“1002″,“Straße“:“Rüdesheimer-\/Freyberg-\/Rosengartenstr.“,“Verkehrsmengen“:5700,“Baulast“:“Hochschulstadt Geisenheim“,“Gebietskörperschaft 1″:“Kernstadt Geisenheim“,“Gebietskörperschaft 2″:null,“Netzkategorie_Rad“:“Radhauptverbindung“,“Netzkategorie_Fuss“:“Hauptgehverbindung“,“Verbindung“:“Innenstadt\/Wohngebiet – Rheingauschule\/St. Ursula Schule“,“Schulverbindung“:“2″,“B+R – Verbindung“:“0″,“Freizeitverbindung“:null,“Sensibler Bereich“:“{\“Schulumfeld\“}“,“Schutzgebiete“:null,“Handlungsfeld“:“{\“Fußverkehr\“,\“Radverkehr\“}“,“Musterlösung 1″:null,“Musterlösung 2″:null,“Musterlösung 3″:null,“MDB“:true,“Meldungen (1. OB)“:3,“Likes (2. OB)“:2,“Dislikes (2. OB)“:0,“Differenz (2. OB)“:2,“Verkehrssicherheit-Ist“:4,“Verkehrssicherheit-Soll“:2,“Fahrkomfort-Ist \/ Barrierefreiheit-Ist“:4,“Fahrkomfort-Soll \/ Barrierefreiheit-Soll“:2,“Direktheit-Ist“:4,“Direktheit-Soll“:2,“Potenzial_Rad“:10,“Priorität (Wert)“:80,“Priorität (A-D)“:“A“,“Priorität (Manuell)“:“A“,“Kostenrahmen“:17000,“Kosten-Wirksamkeits-Verhältnis“:“Sehr gut“,“Notiz intern“:“GEÄNDERT: Torti – \“zusätzlich Anlage eines FGÜ prüfen\“ in Beschreibung. Da ist doch einer? Bei Sonstiges dann auch raus“,“Potenzial_Fuss“:20},“geometry“:{„type“:“Point“,“coordinates“:[7.96380170000000031649278753320686519145965576171875,49.98198210000000329955582856200635433197021484375]}}
Ein Kommentar
KREISEL!
Es sind zwar 5 Straßen, 3 davon sind aber sowieso Einbahnstraßen. Also wäre es sogar ein Kreisel mit nur 3 Ein/Ausfahrten (wenn man die Straßen an der Ecke InterSportParkplatz kombiniert)!
Mittig aber so gestaltet, dass auch Busse drüber fahren können!
Man müsste vielleicht nur einen kleinen Teil des Schotterparkplatzes dafür kaufen(?) für mehr Platz.
Fußgängerüberweg(e) lassen sich besonders einfach integrieren, da es meist schmale (Einbahn)straßen sind und die Autos sowieso fast Schritttempo fahren. Und bitte KEINEN zusätzlichen Fußgängerüberweg Richtung Westen/Ursuline -zu Nah am Kreisel stört sowieso irgendwie das Einfahren in den Kreisel und so ist es für Busse sicher auch Einfacher in dem kleinen Kreisel zu rangieren. Und dort vorne gibt es sowieso schon einen Überweg, die Laufrichtungen der Schüler sind sowieso immer nur Schule-Netto oder Schule-Bahnhof.
Das würde die ganze Situation deutlich entspannen und vor allem Stau zu Stoßzeiten reduzieren (Elterntaxis).