{ „type“: „Feature“, „properties“: { „fid“: 10731, „Nummer“: „S053“, „Typ_kurz“: „BEL“, „Typ_lang“: „Wegebeleuchtung anlegen“, „Zustand“: „Die vorhandene Straße verfügt nicht durchgängig über eine Beleuchtung. Der betrachtete Abschnitt ist eine wichtige Verbindung zwischen Geisenheim und Rüdesheim. Der Weg verbindet ein Studierendenwohnheim und die Hochschule. Zudem ist es ein Schulweg, um die weiterführenden Schulen in Rüdesheim zu erreichen. Der Fernradweg R3a verläuft hier entlang. „, „Beschreibung“: „Anlegen von Beleuchtung entlang der Straße.“, „Begründung“: „Durch Beleuchtung wird die Sicherheit für Zufußgehende und Radfahrende erhöht. Besonders bei Kindern und Jugendlichen ist dies wichtig. Beleuchtung führt dazu, dass Wege auch bei Dunkelheit bzw. in der Dämmerung sicher befahren werden können. Die soziale Kontrolle steigt. „, „Sonstiges“: „Beim Anlegen von Beleuchtung muss der Naturschutz mitbetrachtet werden. Daher sollte geprüft werden, inwiefern Beeinträchtigungen in die Natur stattfinden und ggf. die Beleuchtung auf notwendige und Schulzeiten zu begrenzen bzw. durch Sensoren beleuchten. „, „Umsetzungstyp“: „Bauliche Massnahme“, „Sofortprogramm“: false, „Foto 1“: „1004“, „Foto 2“: „1005“, „Straße“: „Eibinger Weg“, „Verkehrsmengen“: null, „Baulast“: „Hochschulstadt Geisenheim“, „Gebietskörperschaft 1“: „Kernstadt Geisenheim“, „Gebietskörperschaft 2“: null, „Netzkategorie_Rad“: „Radhauptverbindung“, „Netzkategorie_Fuss“: „Grundgehverbindung“, „Verbindung“: „Geisenheim – Rüdesheim“, „Schulverbindung“: „2“, „B+R – Verbindung“: „0“, „Freizeitverbindung“: true, „Sensibler Bereich“: null, „Länge“: 685, „Schutzgebiete“: „WSG“, „Handlungsfeld“: „{\“Fußverkehr\“,\“Radverkehr\“}“, „Musterlösung 1“: null, „Musterlösung 2“: null, „Musterlösung 3“: null, „MDB“: null, „Meldungen (1. OB)“: null, „Likes (2. OB)“: null, „Dislikes (2. OB)“: null, „Differenz (2. OB)“: null, „Verkehrssicherheit-Ist“: 3, „Verkehrssicherheit-Soll“: 1, „Fahrkomfort-Ist / Barrierefreiheit-Ist“: 3, „Fahrkomfort-Soll / Barrierefreiheit-Soll“: 1, „Direktheit-Ist“: 2, „Direktheit-Soll“: 1, „Potenzial_Rad“: 9, „Potenzial_Fuss“: 11, „Priorität (Wert)“: 61, „Priorität (A-D)“: „B“, „Priorität (Manuell)“: null, „Kostenrahmen“: null, „Kosten-Wirksamkeits-Verhältnis“: null, „Notiz intern“: null, „Massnahmen_Punkt_Nummer“: null, „Massnahmen_Punkt_Typ_lang“: null, „Massnahmen_Punkt_Typ_kurz“: null, „Massnahmen_Punkt_Zustand“: null, „Massnahmen_Punkt_Beschreibung“: null, „Massnahmen_Punkt_Begründung“: null, „Massnahmen_Punkt_Sonstiges“: null, „Massnahmen_Punkt_Umsetzungstyp“: null, „Massnahmen_Punkt_Sofortprogramm“: null, „Massnahmen_Punkt_Foto 1“: null, „Massnahmen_Punkt_Foto 2“: null, „Massnahmen_Punkt_Straße“: null, „Massnahmen_Punkt_Verkehrsmengen“: null, „Massnahmen_Punkt_Baulast“: null, „Massnahmen_Punkt_Gebietskörperschaft 1“: null, „Massnahmen_Punkt_Gebietskörperschaft 2“: null, „Massnahmen_Punkt_Netzkategorie_Rad“: null, „Massnahmen_Punkt_Netzkategorie_Fuss“: null, „Massnahmen_Punkt_Verbindung“: null, „Massnahmen_Punkt_Schulverbindung“: null, „Massnahmen_Punkt_B+R – Verbindung“: null, „Massnahmen_Punkt_Freizeitverbindung“: null, „Massnahmen_Punkt_Sensibler Bereich“: null, „Massnahmen_Punkt_Schutzgebiete“: null, „Massnahmen_Punkt_Handlungsfeld“: null, „Massnahmen_Punkt_Musterlösung 1“: null, „Massnahmen_Punkt_Musterlösung 2“: null, „Massnahmen_Punkt_Musterlösung 3“: null, „Massnahmen_Punkt_MDB“: null, „Massnahmen_Punkt_Meldungen (1. OB)“: null, „Massnahmen_Punkt_Likes (2. OB)“: null, „Massnahmen_Punkt_Dislikes (2. OB)“: null, „Massnahmen_Punkt_Differenz (2. OB)“: null, „Massnahmen_Punkt_Verkehrssicherheit-Ist“: null, „Massnahmen_Punkt_Verkehrssicherheit-Soll“: null, „Massnahmen_Punkt_Fahrkomfort-Ist“: null, „Massnahmen_Punkt_Fahrkomfort-Soll“: null, „Massnahmen_Punkt_Direktheit-Ist“: null, „Massnahmen_Punkt_Direktheit-Soll“: null, „Massnahmen_Punkt_Potenzial“: null, „Massnahmen_Punkt_Priorität (Wert)“: null, „Massnahmen_Punkt_Priorität (A-D)“: null, „Massnahmen_Punkt_Priorität (Manuell)“: null, „Massnahmen_Punkt_Kostenrahmen“: null, „Massnahmen_Punkt_Kosten-Wirksamkeits-Verhältnis“: null, „Massnahmen_Punkt_Notiz intern“: null }, „geometry“: { „type“: „LineString“, „coordinates“: [ [ 7.9517854, 49.9845322 ], [ 7.9509968, 49.9848487 ], [ 7.9507826, 49.9849336 ], [ 7.950456, 49.9850786 ], [ 7.9502934, 49.985136299999986 ], [ 7.9501265, 49.9851799 ], [ 7.949953, 49.9852053 ], [ 7.9494703, 49.9852503 ], [ 7.9491217, 49.9852781 ], [ 7.9484351, 49.9853166 ], [ 7.9480211, 49.98533960000001 ], [ 7.9473104, 49.985367399999987 ], [ 7.9471182, 49.9853796 ], [ 7.9469311, 49.9854005 ], [ 7.9466855, 49.9854333 ], [ 7.9459794, 49.9855837 ], [ 7.9444851, 49.9858825 ], [ 7.9443457, 49.985897 ], [ 7.9428864, 49.9858567 ], [ 7.942654916629724, 49.985867802696347 ] ] } }
2 Kommentare
Maßnahmen, welche die Umweltverschmutzung (in Form von Lichtverschmutzung) erhöhen, sollten sehr kritisch beurteilt werden.
Östlich des Rebenweges ist die Straße bereits beleuchtet und ausreichend breit. Westlich des Rebenweges geht die Straße in einen Wirtschaftsweg über, der nicht beleuchtet ist und der für den dort nicht zugelassenen, aber dennoch satt findenden Kfz-Verkehr zu schmal ist. An dieser Stelle wurden versenkbare Poller eingebaut, die aber nie hochgeklappt anzutreffen sind. Auch wenn es verständlich ist, dass es für Winzer sehr umständlich ist, die Poller zu öffnen und zu schließen, so muss eine Entscheidung getroffen werden: Soll diese Strecke eine Abkürzung für den Kfz-Verkehr nach Rüdesheim sein oder nicht? Falls ja, müsste der Weg StVO-konform als Straße ausgebaut und mit einem Gehweg versehen werden. Falls nein, muss dafür gesorgt werden, dass Radfahrende und Fußgänger nicht durch den Kfz-Verkehr behindert oder sogar gefährdet werden. Es sollte geprüft werden, ob die Durchfahrt für Anlieger an dieser Stelle überhaupt notwendig ist und nicht einen Weg weiter nördlich erfolgen kann. Dann könnte man einen festen modalen Filter an dieser Stelle einbauen, der nur für den Rad- und Fußverkehr durchlässig ist.