{„type“:“Feature“,“properties“:{„fid“:10695,“Nummer“:“S046″,“Typ_kurz“:“OBA“,“Typ_lang“:“Oberfläche asphaltieren“,“Zustand“:“Der betrachtete Abschnitt verfügt über eine schadhafte wassergebundene Decke.“,“Beschreibung“:“Ausbau des betrachteten Abschnitts mit einer asphaltierten Deckschicht.“,“Begründung“:“Wassergebundene Oberflächen verschlechtern die Fahreigenschaften (u.a. höherer Kraftaufwand). Durch schlechte Griffigkeit steigt die Unfallgefahr. Dies gilt insbesondere bei oder nach Niederschlägen. Räumen im Winter ist nicht möglich. Erhöhter Verschleiß am Fahrrad und Verschmutzung der Kleidung.“,“Sonstiges“:null,“Umsetzungstyp“:“Bauliche Massnahme“,“Sofortprogramm“:false,“Foto 1″:“223″,“Foto 2″:“224″,“Straße“:“Rebenweg“,“Verkehrsmengen“:null,“Baulast“:“Hochschulstadt Geisenheim“,“Gebietskörperschaft 1″:“Kernstadt Geisenheim“,“Gebietskörperschaft 2″:null,“Netzkategorie_Rad“:“Radgrundverbindung“,“Netzkategorie_Fuss“:“Grundgehverbindung“,“Verbindung“:“Anbindung Rheingaustadion“,“Schulverbindung“:“0″,“B+R – Verbindung“:“0″,“Freizeitverbindung“:null,“Sensibler Bereich“:null,“Länge“:217,“Schutzgebiete“:null,“Handlungsfeld“:“{\“Radverkehr\“}“,“Musterlösung 1″:“OAA_01″,“Musterlösung 2″:null,“Musterlösung 3″:null,“MDB“:true,“Meldungen (1. OB)“:null,“Likes (2. OB)“:1,“Dislikes (2. OB)“:2,“Differenz (2. OB)“:-1,“Verkehrssicherheit-Ist“:3,“Verkehrssicherheit-Soll“:1,“Fahrkomfort-Ist \/ Barrierefreiheit-Ist“:4,“Fahrkomfort-Soll \/ Barrierefreiheit-Soll“:1,“Direktheit-Ist“:2,“Direktheit-Soll“:1,“Potenzial_Rad“:5,“Potenzial_Fuss“:5,“Priorität (Wert)“:30,“Priorität (A-D)“:“D“,“Priorität (Manuell)“:“D“,“Kostenrahmen“:250000,“Kosten-Wirksamkeits-Verhältnis“:“Ausreichend“,“Notiz intern“:““,“Massnahmen_Punkt_Nummer“:null,“Massnahmen_Punkt_Typ_lang“:null,“Massnahmen_Punkt_Typ_kurz“:null,“Massnahmen_Punkt_Zustand“:null,“Massnahmen_Punkt_Beschreibung“:null,“Massnahmen_Punkt_Begründung“:null,“Massnahmen_Punkt_Sonstiges“:null,“Massnahmen_Punkt_Umsetzungstyp“:null,“Massnahmen_Punkt_Sofortprogramm“:null,“Massnahmen_Punkt_Foto 1″:null,“Massnahmen_Punkt_Foto 2″:null,“Massnahmen_Punkt_Straße“:null,“Massnahmen_Punkt_Verkehrsmengen“:null,“Massnahmen_Punkt_Baulast“:null,“Massnahmen_Punkt_Gebietskörperschaft 1″:null,“Massnahmen_Punkt_Gebietskörperschaft 2″:null,“Massnahmen_Punkt_Netzkategorie_Rad“:null,“Massnahmen_Punkt_Netzkategorie_Fuss“:null,“Massnahmen_Punkt_Verbindung“:null,“Massnahmen_Punkt_Schulverbindung“:null,“Massnahmen_Punkt_B+R – Verbindung“:null,“Massnahmen_Punkt_Freizeitverbindung“:null,“Massnahmen_Punkt_Sensibler Bereich“:null,“Massnahmen_Punkt_Schutzgebiete“:null,“Massnahmen_Punkt_Handlungsfeld“:null,“Massnahmen_Punkt_Musterlösung 1″:null,“Massnahmen_Punkt_Musterlösung 2″:null,“Massnahmen_Punkt_Musterlösung 3″:null,“Massnahmen_Punkt_MDB“:null,“Massnahmen_Punkt_Meldungen (1. OB)“:null,“Massnahmen_Punkt_Likes (2. OB)“:null,“Massnahmen_Punkt_Dislikes (2. OB)“:null,“Massnahmen_Punkt_Differenz (2. OB)“:null,“Massnahmen_Punkt_Verkehrssicherheit-Ist“:null,“Massnahmen_Punkt_Verkehrssicherheit-Soll“:null,“Massnahmen_Punkt_Fahrkomfort-Ist“:null,“Massnahmen_Punkt_Fahrkomfort-Soll“:null,“Massnahmen_Punkt_Direktheit-Ist“:null,“Massnahmen_Punkt_Direktheit-Soll“:null,“Massnahmen_Punkt_Potenzial“:null,“Massnahmen_Punkt_Priorität (Wert)“:null,“Massnahmen_Punkt_Priorität (A-D)“:null,“Massnahmen_Punkt_Priorität (Manuell)“:null,“Massnahmen_Punkt_Kostenrahmen“:null,“Massnahmen_Punkt_Kosten-Wirksamkeits-Verhältnis“:null,“Massnahmen_Punkt_Notiz intern“:null},“geometry“:{„type“:“LineString“,“coordinates“:[[7.9471220999999996337237462284974753856658935546875,49.98380279999999942219801596365869045257568359375],[7.947200699999999784495230414904654026031494140625,49.9836571000000020603692973963916301727294921875],[7.94731279999999973284730003797449171543121337890625,49.9831477999999975736500346101820468902587890625],[7.947368199999999660576577298343181610107421875,49.9831013000000012880263966508209705352783203125],[7.94741710000000001201669874717481434345245361328125,49.9830646999999999025021679699420928955078125],[7.9483981999999997469785739667713642120361328125,49.982955599999996820770320482552051544189453125],[7.9485670999999999963847585604526102542877197265625,49.982922000000002071828930638730525970458984375],[7.94872710000000015639898265362717211246490478515625,49.982887599999997974009602330625057220458984375],[7.94887700000000041455905375187285244464874267578125,49.9828442000000023881511879153549671173095703125],[7.949167700000000280624590232037007808685302734375,49.982759700000002567321644164621829986572265625]]}}
4 Kommentare
Bitte nicht versiegeln, „alternative Ausbaumöglichkeiten“ klingt gut.
Ausbau würde m.E. nur dem Autoverkehr in der Rebsiedlung helfen.
Für Radfahrer und Fußgänger würde eine kleine Lösung (reiner Radweg) ausreichen.
Ohne die angedachte Anbindung an alte B42 macht der Ausbau ohnehin keinen Sinn.
Ob die Kosten für die überschaubare Zahl an Nutzern Sinn machen, kann ich fast nicht glauben.
Bitte keine zusätzliche Flächenversiegelung. Nicht jeder Weg muss asphaltiert sein.
Die Strecke wird nicht nur von Pkw genutzt, sondern auch durch Lkw zur Baumschule und den Instituten der Hochschule. Für Radfahrer und Fußgänger ist die Staubentwicklung durch Kfz sehr belastend. Auch aus Umweltsicht ist die Stauberzeugung problematisch. Zwar muss nicht jeder Weg asphaltiert sein, ab einer gewissen Fahrzeuganzahl ist die Versiegelung aber das kleinere Übel. Alternativ müsste der Kfz-Verkehr über eine andere Strecke geleitet werden. Das ist hier aber nicht sinnvoll, insbesondere da schon zu viel Kfz-Schleichverkehr in Verlängerung des Eibinger Weges nach Rüdesheim unterwegs ist.